Auf der Suche nach Heilung

Das Leben von Sabine Kuegler ist ein Leben zwischen den Kulturen. In Nepal geboren, ist die Tochter eines Sprachwissenschaftlers und einer Missionarin bei den Fayu, einem Volk im Urwald von Papua-Neuguinea aufgewachsen. Ihre Kindheit und ihr Empfinden einer anderen Kultur und Lebensweise, die sie bei ihrem Umzug nach Europa hatte, hat sie im Buch Dschungelkind aufgeschrieben, was zu einem weltweiten Bestseller wurde.

Es folgten weitere Bücher, die den Unterschied zwischen Urwald und westlicher Welt in verschiedenen Lebensweisen verdeutlichten und eine Spur autobiografisch sind. Jetzt hat sie mit „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ wieder ihre eigene Geschichte in den Fokus gerückt gemacht. Sabine Kuegler hat sich in Hamburg ein westliches Leben aufgebaut. Sie ist mehrfache Mutter, Autorin und Unternehmerin, als sie von einer Krankheit heimgesucht wird, deren Ursprung kein Arzt in Europa erklären bzw. eine Heilung anbieten konnte. So begab sie sich wieder in den Dschungel und suchte in den Wäldern von Papua-Neuguinea und den Salomonen-Inseln nach einer Heilung. Eine fünfjährige Reise, in der die Autorin nicht nur Heilung, sondern auch viele wichtige Erkenntnisse über ihr Leben erfuhr.

Die Rückkehr in den Urwald ruft viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei der Autorin hervor, die Dschungelkind-Leser episodenweise kennen, im Kontext dieser Reise aber neu zu verstehen sind. Was wieder fasziniert, sind die Bilder vom Urwald, vom Leben mit der Natur und der Gesellschaft eines Stammes. In „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ nimmt Sabine Kuegler den Leser mit auf eine Reise auf verschiedenen Ebenen. Eine ehrliche, selbstreflexive Geschichte, die die Autorin auf knapp 300 Seiten teilt und die jeden zum Nachdenken über das eigene Leben und die eigenen Prioritäten einlädt.

Unser Buchtipp:

Sabine Kuegler

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

Westend Verlag

298 Seiten

ISBN: 978-3-864894275

24,00 €

Weitere Beiträge

Trends in der Verbändekommunikation 2023

2022 war ein Jahr voller fordernder Ereignisse. Startete man Anfang des Jahres noch mit dem Gefühl, die Pandemie sei fast geschafft und bald habe man wieder ruhigere Fahrwasser erreicht, überfiel am 24. Februar Russlands Armee die Ukraine mit den bekannten Folgen: extrem steigende Energiepreise und Lieferkettenschwierigkeiten. Hinzu kommen Fachkräftemangel und ein sich zuspitzender Klimawandel.

Zum Beitrag

Ihr neuer smarter Begleiter im Alltag: Der digitale Organizer und Lehrerkalender von Wilke

Verflixt – wo habe ich nur wieder meinen Kalender liegengelassen? Diese Frage gehört mit dem digitalen Lehrerkalender und Organizer von Wilke der Vergangenheit an. Egal ob Sie mit dem Tablet, dem Smartphone oder dem PC arbeiten: Ihr Organizer von Wilke ist immer zur Hand und Termine sind schnell eingetragen. Informieren Sie sich in diesem Blog über die Möglichkeiten des digitalen Alltagshelfers und ordern Sie direkt eine kostenfreie Demo-Version im CI Ihres Verbandes.

Zum Beitrag

Im Internet gefunden werden

Was im realen Leben die Geschäftsstelle ist, ist in der digitalen Welt die Webseite. Sie ist die Basis der Kommunikation im Internet. Das wichtigste Instrument, damit die Webseite im Internet gefunden wird, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wie Sie mit SEO mögliche neue Mitglieder dazu bringen, Ihre Seite zu besuchen, erklären wir Ihnen im Blog.

Zum Beitrag

Kontakt