Immer schön aufrichtig
Die menschliche Spezies ist wahrhaftig unvergleichlich. Allein unsere aufrechte Fortbewegungsweise hebt uns von zahlreichen anderen Lebewesen ab. Dies verdanken wir unserem starken Rücken und unserer belastbaren Wirbelsäule, welche eine formidable Leistung vollbringen, um uns in einer aufrechten Position zu halten. Doch wie genau geschieht dies? Und wo genau liegt der Unterschied zwischen Rücken und Wirbelsäule?
Bei der Erwähnung des Begriffs „Rücken“ denken viele sofort an die Wirbelsäule. Diese stellt jedoch nicht das vollständige Rückensystem dar, ist aber ein essenzieller Bestandteil davon. Die Wirbelsäule ist ein langes Gebilde, bestehend aus Knorpeln und Knochen, welches vom Hinterkopf bis zum Steißbein reicht. Sie ist in fünf Abschnitte unterteilt – beginnend mit den Halswirbeln, gefolgt von Brust- und Lendenwirbeln. Den Abschluss bilden das Kreuz- und Steißbein. Üblicherweise besteht die Wirbelsäule aus 33 Wirbeln, jedoch kann diese Anzahl je nach Körpergröße variieren. Die einzelnen Wirbel sind durch Bandscheiben miteinander verbunden, die aus Faserungen mit einem teilflüssigen Kern bestehen. Diese wirken als „Stoßdämpfer“ und verhindern eine ungleichmäßige Belastung der Wirbelsäule. Somit sind die Bandscheiben entscheidend sowohl für unsere Beweglichkeit als auch für die Langlebigkeit unseres Rückens.
Der Rücken selbst bezeichnet die Gesamtheit von Wirbelsäule und Rückenmuskulatur.
Der Rücken selbst bezeichnet die Gesamtheit von Wirbelsäule und Rückenmuskulatur. Diese Muskulatur hält die Wirbelsäule gerade und ist deshalb äußerst kräftig und ausdauernd. Besonders wichtig hierbei ist die untere Rückenmuskulatur, die die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Körper herstellt. Sie umhüllt die Wirbel und gibt ihnen Stabilität in jeder Position und Bewegung des Rückens. Die obere Muskulatur dient als zusätzliche Unterstützung.
Unser aufrechter Gang ist eine Gemeinschaftsleistung aller Muskeln im Oberkörper. Die Länge der Wirbelsäule macht den Rücken nicht nur beweglich, sondern auch empfindlich. Entlang der Wirbelsäule verlaufen viele Nervenbahnen, was sie zu einer Art „Datenautobahn des Körpers“ macht. Das macht den Rücken besonders schützenswert.
Unser Rücken hat bereits viel geleistet und war ein entscheidender Faktor für die Entwicklung des Menschen zum aufrechten Geher. Daher sollten wir ihm die notwendige Sorgfalt zukommen lassen und darauf achten, dass wir unser Rückgrat wortwörtlich nicht verlieren.

Einen Artikel auf vielen Kanälen verbreiten und das möglichst qualitativ und zeitsparend? Das ist für viele Redakteure in Verbänden ein Ziel. Mit der richtigen technischen Infrastruktur gelingt das. Das WilkeHUB ist ein Content-Management-System, das auf Redakteure in Verbänden zugeschnitten ist und ihre Arbeit effizienter macht.
Zum Beitrag
Neue Mitglieder werben Sie mit einem Versprechen an, dass Ihr Angebot das Nützlichste auf dem Markt ist. Wie Sie Ihr perfektes Nutzenversprechen, erstellen, erklärt der Artikel.
Zum Beitrag
Fotos werden immer häufiger mit der Smartphonekamera gemacht. Um mit dem Smartphone qualitativ gute Bilder zu produzieren, sollte die Fotografin oder der Fotograf sicher im Umgang mit der Technik und sicher bei der Gestaltung des Motivs sein. Wir haben dazu einige Hinweise zusammengestellt.
Zum Beitrag