Persönlich Mitglieder werben

Website im Wandel!

Unsere Kommunikation wird ständig mobiler und vernetzter. Damit auch Ihr Verband online sichtbar bleibt – bzw. wird – ist es wichtig, die Ausrichtung und Nutzung Ihrer Website kontinuierlich anzupassen.

28.02.2022

Vier Aspekte beschreiben diesen Wandel:

  1. Zielgruppe
  2. Themen
  3. Vernetzung
  4. Visuelle Formate

Zielgruppe

Viele Verbands-Websites ähneln dem berühmten „Bauchladen“. Für jeden ist etwas dabei: Mitglieder, Interessenten, Presse, Politik, Verwaltung, usw. Wer besucht ihre Website wirklich? Was wird dort gesucht? Werden die Erwartungen erfüllt?

Die Analyse des Nutzungsverhaltens (z. B. mit Google-Analytics) gibt hier erste wichtige Hinweise. Aus unserer Erfahrung mit über 30 Verbandsorganisationen stellen wir fest, dass die Nutzung der Website durch die Mitglieder Ihres Verbandes vielfach rückläufig ist, besonders was die internen Bereiche angeht. Das ständig notwendige Neu-Anmelden ist einfach zu umständlich. 

Für die verbandsinterne Kommunikation werden Verbände-Apps eine zunehmende Bedeutung erhalten. Einmal angemeldet, haben ihre Mitglieder ständigen Zugriff auf die Mehrwerte einer Mitgliedschaft (Downloads, Themen-Recherche, interne Chat-Gruppen, usw.) und werden per Push-Nachricht direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet über wichtige Neuigkeiten informiert.

Richten Sie Ihre Website schwerpunktmäßig auf die externen Zielgruppen aus und bereiten Sie die Inhalte für deren Bedürfnisse auf:

  • Presse: Aktuelle Mitteilungen, Stichwortsuche, direkt erreichbare Ansprechpartner, frei nutzbares Bildmaterial …
  • Politik: Aktuelle Themen, Positionen, Hintergrundinfos …
  • Potenzielle Neumitglieder: Vorteile einer Mitgliedschaft, Anmeldeformulare, Testimonials …

Themen

Nutzen Sie die Website aktiv, um für die o.g. Zielgruppen Themen zu setzen und sich als Verband zu positionieren. Damit Sie dabei auch online gefunden werden, sollten Sie entsprechende Keywords definieren und Ihre Website Suchmaschinen optimiert (SEO) aufbereiten. Dies ist eine kontinuierliche Arbeit, die sie langsam aber sicher in den Ranking-Listen nach vorne bringt. Mit einem Online-Magazin auf Artikel-Basis (kein Blätter-PDF!) legen Sie zusätzlich eine richtige Grundlage.

Soll es schneller gehen, ist das zeitlich begrenzte Schalten von Anzeigen in den Suchmaschinen (SEA) eine sinnvolle Ergänzung.

Vernetzung

Die Website sollte die zentrale Schnittstelle für ihre digitale Verbandskommunikation werden. Integriert in einen intelligenten Workflow auf Cloudbasis, wird die Bereitstellung der Daten für andere Kanäle (Social-Media, Verbände-App, Newsletter …) deutlich vereinfacht. Dies ist auch für kleinere Verbandsorganisationen sinnvoll und umsetzbar. So gewinnen Sie Zeit für die wesentlichen Aspekte Ihrer Verbandstätigkeit.

Visuelle Formate

Wie Sie wissen, sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Diese Erkenntnis lässt sich mit Video- und Audioformaten noch weiter vervielfachen. Nutzen Sie die Möglichkeiten für Pressestatements im Videoformat, Expertengespräche als Podcast oder Webinar. Die Zugriffszahlen werden es Ihnen danken. Beim notwendigen Know-how und dem entsprechenden Equipment unterstützen wir Sie gerne.

Mehr Aktuelles

Produkt des Monats: Digitaler Lehrerkalender des VBE Niedersachsen

Der Lehrerkalender des VBE Niedersachsen hat eine digitale Entsprechung gefunden. Das Team der Wilke Mediengruppe hat auf der Grundlage des sehr erfolgreichen gedruckten Exemplars eine digitale Version entwickelt. Auf Basis eines PDF-Dokuments kann der digitale Lehrerkalender mit allen gängigen Notizen-Apps genutzt werden.

Zum Beitrag

Dürfen wir vorstellen?

Doro Seegelken, Corinna Kleff, Melanie Gleißner und Susanne Rohmann! Sie kümmern sich mit viel Einsatz, kompetenter Beratung und Charme um unsere Anzeigenkunden und füllen das Anzeigenmanagement mit Leben! Immer höflich, zuvorkommend und gut gelaunt geben sie ihr Bestes, damit sich alle Anzeigenkunden werbewirksam in unseren Verbandszeitschriften präsentieren können.

Zum Beitrag

Produkt des Monats: Schulrecht auf einen Blick

Kreativ. Strukturiert. Verständlich.

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April 2025 freuen wir uns, ein echtes Herzensprojekt vorzustellen, das wir im Auftrag des Thüringer Lehrerverbandes realisieren durften: das „Schulrecht-ABC“ von Autor Tim Reukauf.

Zum Beitrag

Kontakt
';