23.09.2021
Angefangen mit klassischen Videokonferenzen zum geschäftlichen Austausch haben wir nach und nach auch unsere WilkeAKADEMIE digitalisiert. Heute bieten wir nicht nur unsere beliebten 2-tägigen Workshops bei uns in Hamm an, sondern zusätzlich regelmäßige Webinare zu aktuellen Themen rund um die Kommunikation unserer Verbände. Damit wir bei diesen Webinaren weiterhin in gewohnter Qualität Inhalte vermitteln können, haben wir mächtig in unsere Ausstattung investiert!
In unserem eigenen Video- und Tonstudio können wir heute vor unserem sechs Meter breiten Greenscreen bis zu 3 Personen aus 3 Blickwinkeln gleichzeitig erfassen und zusätzlich Anrufer oder Teilnehmer einer Videokonferenz live dazu schalten. Ausgestattet mit moderner Licht-, Ton- und Videotechnik erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ihren Endgeräten ein klares Signal und können sich auf die wichtigen Inhalte konzentrieren.
Gerade weil wir uns so intensiv mit der Technik und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten auseinandergesetzt haben, sind wir uns sicher, dieses Format auch nach der pandemischen Lage erfolgreich anbieten zu können und somit die Möglichkeiten der Kommunikation ein weiteres Mal zu erweitern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie gerne zu uns nach Hamm für eine kleine Führung und ein gutes Gespräch. Denn wir wissen: Trotz all der Technik ist der persönliche Kontakte immer noch der wertvollste!
Kreativ. Strukturiert. Verständlich.
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April 2025 freuen wir uns, ein echtes Herzensprojekt vorzustellen, das wir im Auftrag des Thüringer Lehrerverbandes realisieren durften: das „Schulrecht-ABC“ von Autor Tim Reukauf.
Zum Beitrag
Unser Produkt des Monats sind die Kalenderkärtchen des Verbandes Bildung und Erziehung!
Zum Beitrag
Neben der Erweiterung unserer Elektroflotte haben wir auch in die Ladeinfrastruktur investiert. Dank weiterer Ladesäulen können nun auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz Strom tanken und somit bequem und zuverlässig ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltbewussten und nachhaltigen Arbeitgeberphilosophie.
Zum Beitrag