Vorwort

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
sehr geehrte Damen und Herren,

dass wir Sie in diesem Vorwort zu zweit begrüßen, hat einen besonderen Grund: Es wird die letzte Ausgabe von „natürlichHAMM“ sein. Nach neun Jahren intensiver Arbeit, die von Inspiration, Wissen und Engagement für die Gesundheit und Lebensqualität in der Region Hamm geprägt war, endet das Projekt „natürlichHAMM“ mit dieser Ausgabe.

Diese Reise hat nicht nur unser gesamtes Wilke-Team und die Redaktion bewegt, sondern auch unsere Partner und uns persönlich geprägt. In jeder Ausgabe haben wir uns bemüht, Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps zu den Themen Gesundheit, Körper, Natur, ganzheitliche Lebensführung und Wellness zu bieten. Von Selbstheilung und Vitalität bis hin zu neuen Arbeitsweisen und Beweglichkeit – jede Ausgabe war darauf ausgerichtet, Ihr Leben ein Stück besser zu machen.

Neue Zeiten bringen Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, aber es ist nun an der Zeit, neue Wege zu gehen. Diese letzte Ausgabe von „natürlichHAMM“ markiert das Ende einer Ära. Gleichzeitig öffnet sich Raum für neue Projekte und Ideen, die wir in der Wilke Mediengruppe vorantreiben wollen.
Wir bedanken uns bei allen, die Teil dieser wunderbaren Reise waren. Ohne Ihre Unterstützung wäre „natürlichHAMM“ nicht das geworden, was es heute ist. Lassen Sie uns diesen Moment nutzen, um zurückzublicken, dankbar zu sein und mit Engagement und Zuversicht die Zukunft zu gestalten.

Bleiben Sie gesund, motiviert und neugierig!
Das Team von „natürlichHAMM“

Ihr
Andreas Wilke
Herausgeber

Ihre
Meike Jänsch
Redaktionsleitung

Weitere Beiträge

Social Media für Verbände: Ein Leitfaden zur Steigerung Ihrer Online-Präsenz

In einer Zeit, in der digitale Präsenz und soziale Netzwerke einen immensen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung und das Engagement haben, ist es für Verbände unerlässlich, eine durchdachte Social-Media-Strategie zu entwickeln. Diese Strategie ist die Grundlage für den Erfolg in den sozialen Netzwerken und ermöglicht, relevante Inhalte auf verschiedenen Kanälen wie beispielsweise Facebook, Instagram und LinkedIn gezielt zu platzieren, um Ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit bestmöglich zu erreichen. Schritt für Schritt können Verbände so ihre Social-Media-Präsenz optimieren und ihre Anhängerschaft vergrößern. Sie erhöht nicht nur die Sichtbarkeit und Bekanntheit Ihres Verbandes, sondern baut auch eine engere Bindung zu den Mitgliedern und Interessenten auf und kann somit die Eintritte von Neumitgliedern steigern.  Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Tipps und Überlegungen, um Ihre Social-Media-Präsenz effektiv zu gestalten und Ihre Ziele zu erreichen.

Zum Beitrag

Im Internet gefunden werden

Was im realen Leben die Geschäftsstelle ist, ist in der digitalen Welt die Webseite. Sie ist die Basis der Kommunikation im Internet. Das wichtigste Instrument, damit die Webseite im Internet gefunden wird, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wie Sie mit SEO mögliche neue Mitglieder dazu bringen, Ihre Seite zu besuchen, erklären wir Ihnen im Blog.

Zum Beitrag

Kontakt