Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
sehr geehrte Damen und Herren,
dass wir Sie in diesem Vorwort zu zweit begrüßen, hat einen besonderen Grund: Es wird die letzte Ausgabe von „natürlichHAMM“ sein. Nach neun Jahren intensiver Arbeit, die von Inspiration, Wissen und Engagement für die Gesundheit und Lebensqualität in der Region Hamm geprägt war, endet das Projekt „natürlichHAMM“ mit dieser Ausgabe.
Diese Reise hat nicht nur unser gesamtes Wilke-Team und die Redaktion bewegt, sondern auch unsere Partner und uns persönlich geprägt. In jeder Ausgabe haben wir uns bemüht, Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps zu den Themen Gesundheit, Körper, Natur, ganzheitliche Lebensführung und Wellness zu bieten. Von Selbstheilung und Vitalität bis hin zu neuen Arbeitsweisen und Beweglichkeit – jede Ausgabe war darauf ausgerichtet, Ihr Leben ein Stück besser zu machen.
Neue Zeiten bringen Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, aber es ist nun an der Zeit, neue Wege zu gehen. Diese letzte Ausgabe von „natürlichHAMM“ markiert das Ende einer Ära. Gleichzeitig öffnet sich Raum für neue Projekte und Ideen, die wir in der Wilke Mediengruppe vorantreiben wollen.
Wir bedanken uns bei allen, die Teil dieser wunderbaren Reise waren. Ohne Ihre Unterstützung wäre „natürlichHAMM“ nicht das geworden, was es heute ist. Lassen Sie uns diesen Moment nutzen, um zurückzublicken, dankbar zu sein und mit Engagement und Zuversicht die Zukunft zu gestalten.
Bleiben Sie gesund, motiviert und neugierig!
Das Team von „natürlichHAMM“
Ihr
Andreas Wilke
Herausgeber
Ihre
Meike Jänsch
Redaktionsleitung
Eine der größten Herausforderungen für Verbandsleitungen ist es, Mitglieder zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu motivieren. Mitarbeit kann dabei vieles sein. Von der Übernahme eines Funktionärsamts, über ehrenamtliche Beratung oder Mentoring für andere Mitglieder bis hin zu kommunikativer Unterstützung als Multiplikator o. ä. Wir haben einige Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen für Sie zusammengestellt, die Sie bei der Suche nach neuen Freiwilligen unterstützen. So legen Sie den Grundstein für ein stetiges Wachstum Ihres Verbandes.
Zum Beitrag
Richtig erstellte Umfragen können dem Verband wichtige Inhalte für seine Entwicklung liefern. Ziele definieren, die Art der Fragen auswählen und die Motivation der zu befragenden Mitglieder wecken: Wer diese drei Punkte beachtet, hat schon fast gewonnen.
Zum Beitrag
Internetkonkurrenz, hohe Papierpreise und knappes Zeitbudget der ehrenamtlichen Mitarbeiter machen die Arbeit an Verbands– bzw. Kundenmagazinen mitunter schwierig. Wie das Heft für Ihren Verband eine zusätzliche Stufe zündet, dazu lesen Sie hier in unseren vier wichtigsten Tipps.
Zum Beitrag