
Wir muten unseren Zähnen eine Menge zu
Liebe Leserinnen, Liebe Leser!
Zu einem gesunden Leben gehört die richtige Ernährung. Wir wissen, für welchen Bereich unseres Körpers, welches Nahrungsmittel das Richtige ist. Was wir allerdings leicht übersehen, sind Zähne und Kiefer, ohne die eine Nahrungsaufnahme sehr umständlich wäre.
Alles, was wir trinken und essen muss an unseren Zähnen vorbei und allein deswegen muten wir ihnen eine ganze Menge zu. Diese Aufgabe können sie nur schaffen, weil sie wahre Wunderwerke sind. Was Zähne alles können und einige interessante Fakten mehr, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Wie wir richtig mit unseren Zähnen und unserem Kiefer umgehen, sagt uns auch der Zahnarzt Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl. Er erläutert im Interview, wie wir durch unser Kauverhalten unsere Zahn- und Kiefergesundheit beeinflussen oder wie uns die Angst vor dem Zahnarztbesuch genommen werden kann. Außerdem wird er auf einige Mythen zum Thema Zähne und Zahnpflege eingehen und mitunter mit ihnen aufräumen.
Seit einigen Wochen merken wir, wie die Tage länger werden und auch das Thermometer wieder steigt. Mit den warmen Tagen gelangen auch wieder die bunten Farben in unsere Wohnungen. Der Frühling soll nicht nur vor der Haustür oder auf der Terrasse enden, sondern auch im Interieur stattfinden. Aber wie sieht eine frühlingshafte Einrichtung aus? Welche Möbel und welche Accessoires gehören zur Frühlingseinrichtung? In dieser Ausgabe lesen Sie, was diese ausmacht und welche Farben dabei eine tragende Rolle spielen. Aber wir zeigen Ihnen auch Deko-Tipps abseits des Frühlingstyps, wodurch Sie auch im kleinen Rahmen die warmen Jahreszeiten willkommen heißen können.
Der Frühling hat sich auch in andere Themen und Rubriken dieser Ausgabe eingeschlichen. Wie er das getan hat und was das bedeutet, erfahren Sie in dieser „natürlichHamm“-Ausgabe. Ich wünsche Ihnen, wie immer, eine angenehme Lektüre.
Meike Jänsch
Weitere Beiträge
Mitglieder befragen – Umfragen richtig erstellen
Richtig erstellte Umfragen können dem Verband wichtige Inhalte für seine Entwicklung liefern. Ziele definieren, die Art der Fragen auswählen und die Motivation der zu befragenden Mitglieder wecken: Wer diese drei Punkte beachtet, hat schon fast gewonnen.
Erfolgreiche Kommunikation mit neuer Leitung
Jeder Verband steht irgendwann vor der Aufgabe, einen neuen Vorstand einzuführen. Das sollte langfristig und strategisch geplant werden. In diesem Beitrag teilen wir fünf Empfehlungen, mit denen die neue Leitung sich gut präsentieren und erfolgreich kommunizieren kann.