Sechs Tipps für erfolgreiche Pressetexte
Pressetexte sind für Verbände ein wichtiges Instrument, um ihren Forderungen zu mehr Druck zu verhelfen. Wir erklären hier, worauf es beim Pressetexteschreiben ankommt.
Wir sind spezialisiert auf die Kommunikation von Verbänden. Unser Blog unterstützt Sie bei der nachhaltigen Verbandsentwicklung und der kontinuierlichen Mitgliedergewinnung.
Pressetexte sind für Verbände ein wichtiges Instrument, um ihren Forderungen zu mehr Druck zu verhelfen. Wir erklären hier, worauf es beim Pressetexteschreiben ankommt.
Online-Fortbildungen sind eine gute Möglichkeit, um Vorteile einer Mitgliedschaft herauszustellen und Vertrauen aufzubauen.
Internetkonkurrenz, hohe Papierpreise und knappes Zeitbudget der ehrenamtlichen Mitarbeiter machen die Arbeit an Verbands– bzw. Kundenmagazinen mitunter schwierig. Wie das Heft für Ihren Verband eine zusätzliche Stufe zündet, dazu lesen Sie hier in unseren vier wichtigsten Tipps.
Neue Mitglieder zu werben, ist enorm wichtig für Verbände. Wie eine strategisch orientierte Kommunikation dabei unterstützen kann, erklären wir hier am Beispiel des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands.
Stress wegen redaktioneller Löcher muss nicht sein. Neben den Kernthemen aus Ihrem Verband können Sie Ihren Redaktionsplan mit zusätzlichen Serviceartikeln aus der Wilke-Redaktion anreichern. Ergänzende Artikel aus den Bereichen Technik, Gesundheit und vielen weiteren Themen sind vorhanden.
Richtig erstellte Umfragen können dem Verband wichtige Inhalte für seine Entwicklung liefern. Ziele definieren, die Art der Fragen auswählen und die Motivation der zu befragenden Mitglieder wecken: Wer diese drei Punkte beachtet, hat schon fast gewonnen.
Verbände, die mit komplexen fachlichen Inhalten wie Forschungs- oder Umfrageergebnissen die breite Öffentlichkeit erreichen wollen, haben gute Möglichkeiten. Eine der aussichtsreichsten ist das Storytelling im Videoformat. Hier eine Fallanalyse am Beispiel der VBE-Umfrage zum Thema Inklusion:
2022 war ein Jahr voller fordernder Ereignisse. Startete man Anfang des Jahres noch mit dem Gefühl, die Pandemie sei fast geschafft und bald habe man wieder ruhigere Fahrwasser erreicht, überfiel am 24. Februar Russlands Armee die Ukraine mit den bekannten Folgen: extrem steigende Energiepreise und Lieferkettenschwierigkeiten. Hinzu kommen Fachkräftemangel und ein sich zuspitzender Klimawandel.
Nachhaltigkeit wird auch in der Mitgliederwerbung von Verbänden ein immer größeres Thema. Die klassischen Give-Aways, also kleine Geschenke wie Kugelschreiber oder Becher, dürfen heute nicht mehr aus Plastik sein. Mittlerweile wird aber auch Papierverschwendung kritisiert. Die Kunst ist es, den richtigen Mittelweg zu finden.
Bei Verbandsorganisationen fließt viel (ehrenamtliche) Zeit und Mühe in die Mitgliederzeitschrift. Im Jahr 2022 darf das aber nicht der einzige Kanal bleiben auf dem ein Verband präsent ist. Denn immer mehr Mitglieder und ebenso potentielle Mitglieder bewegen sich im digitalen Raum, insbesondere in den sozialen Netzwerken. Wie Sie es schaffen, Ihre Inhalte aus der Zeitschrift bestmöglich dafür zu verwerten, beschreiben wir hier.
In unserem kostenlosen Verbände-Newsletter halten wir Sie immer auf dem Laufenden.